Tätigkeitsbereiche:
Schreinermeisterinnen und Meister streben die Führung eines Schreinerbetriebes, eine mittlere oder gehobene Führungsposition in Schreinerhandwerk, Holzindustrie oder in spezialisierten Branchen wie Messebau an.
Ausbildungsschwerpunkte:
sind Objektplanung und Produktentwicklung, Produkt- und Anwendungsberatung, Konstruktion, Organisieren, Kalkulation, Kostenrechnen, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Betriebs- und Fertigungstechnik, Werkstofftechnologie, Informationstechnik, CNC und CAD, Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation, Recht und weiteres.
Die Ausbildungsdauer:
beträgt 1 Jahr an einer Meisterschule mit Vollzeitunterricht oder mehrere Jahre bei einer berufsbegleitenden Ausbildung in Teilzeitunterricht.
Die Prüfung zur Meisterin bzw. zum Meister wird vor dem Meisterprüfungsausschuss der regionalen Handwerkskammer abgelegt.
Die Meisterprüfung wird in Baden-Württemberg pro Jahr von ca. 200 Schreinerinnen und Schreinern absolviert.
Meisterschulen Baden-Württemberg
Stand: 06.11.2024
Kammerbezirk Freiburg
Friedrich-Weinbrenner-GWS
79114 Freiburg
www.fwg-freiburg.de
Kammerbezirk Freiburg
Gewerbe Akademie Offenburg
77652 Offenburg
www.gewerbeakademie.de
Kammerbezirk Heilbronn-Franken
Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall
74523 Schwäbisch Hall
www.gbs-sha.de
Kammerbezirk Karlsruhe
Heinrich-Hübsch-Schule
76133 Karlsruhe
www.huebsch.karlsruhe.de
Kammerbezirk Konstanz
Bildungsakademie Waldshut
79761 Waldshut-Tiengen
www.bildungsakademie.de
Kammerbezirk Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Ehrhart-Schott-Schule
68723 Schwetzingen
www.esss.de
Kammerbezirk Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Zentralgewerbeschule Buchen
74722 Buchen
www.zgb-buchen.de
Kammerbezirk Reutlingen
Gewerbliche Schule Tübingen
72072 Tübingen
www.gs-tuebingen.de
Kammerbezirk Stuttgart
Gewerbliche Schule für Holztechnik
70469 Stuttgart
www.holztechnikschule-stuttgart.de
Kammerbezirk Ulm
Gewerbliche Schule Ravensburg
88212 Ravensburg
www.gsravensburg.de
Kammerbezirk Ulm
Bildungsakademie Ulm
89077 Ulm
www.hwk-ulm.de
Blog